Conway's Game of Life
Conways Game of Life, eine faszinierende Kreation von Mathematiker John Conway im Jahr 1970, ist ein hervorragendes Beispiel für einen zellulären Automat. Dieses Spiel entfaltet sich auf einem unendlichen zweidimensionalen rechteckigen Zellnetz, in dem sich jede Zelle in einem von zwei Zuständen befinden kann: lebendig oder tot. Die Entwicklung des Spiels verläuft über Generationen, wobei der Status jeder Zelle in der nächsten Generation durch den aktuellen Zustand seiner acht benachbarten Zellen bestimmt wird - diejenigen, die sie horizontal, vertikal oder diagonal berühren.
Das Spiel beginnt mit einem ersten Muster, das die erste Generation darstellt. Nachfolgende Generationen entwickeln sich durch Anwenden einer Reihe von Regeln gleichzeitig auf jede Zelle auf dem Netz. Diese Regeln regeln die Geburt und den Tod von Zellen und formen die dynamischen Muster, die im Laufe der Zeit auftreten. Die Kernregeln sind unkompliziert und führen zu komplexen Ergebnissen:
- Eine lebende Zelle überlebt für die nächste Generation, wenn sie genau 2 oder 3 lebende Nachbarn hat.
- Eine tote Zelle wird in der nächsten Generation nur dann zum Leben erweckt, wenn sie genau 3 lebende Nachbarn hat.
Conway experimentierte mit verschiedenen Regelsätzen, bevor sie sich für diese entschieden, die zwischen zwei Extremen zart ausgeglichen sind: Regeln, die dazu führen, dass die Bevölkerungsgruppen schnell schwinden, und diejenigen, die zu einer ungeprüften Expansion über das Netz führen. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend, da es an dieser Grenze, in der die kompliziertesten und faszinierendsten Muster entstehen, und die in anderen chaotischen Systemen beobachteten Prinzipien widerspiegelt.
Was ist neu in der neuesten Version 0.2.2
Zuletzt aktualisiert am 3. August 2024 die neueste Version von Conways Game of Life fasziniert und fordert die Enthusiasten mit zeitlosen Anziehungskraft und unendlichen Möglichkeiten weiter.
Conway's Game of Life





Conways Game of Life, eine faszinierende Kreation von Mathematiker John Conway im Jahr 1970, ist ein hervorragendes Beispiel für einen zellulären Automat. Dieses Spiel entfaltet sich auf einem unendlichen zweidimensionalen rechteckigen Zellnetz, in dem sich jede Zelle in einem von zwei Zuständen befinden kann: lebendig oder tot. Die Entwicklung des Spiels verläuft über Generationen, wobei der Status jeder Zelle in der nächsten Generation durch den aktuellen Zustand seiner acht benachbarten Zellen bestimmt wird - diejenigen, die sie horizontal, vertikal oder diagonal berühren.
Das Spiel beginnt mit einem ersten Muster, das die erste Generation darstellt. Nachfolgende Generationen entwickeln sich durch Anwenden einer Reihe von Regeln gleichzeitig auf jede Zelle auf dem Netz. Diese Regeln regeln die Geburt und den Tod von Zellen und formen die dynamischen Muster, die im Laufe der Zeit auftreten. Die Kernregeln sind unkompliziert und führen zu komplexen Ergebnissen:
- Eine lebende Zelle überlebt für die nächste Generation, wenn sie genau 2 oder 3 lebende Nachbarn hat.
- Eine tote Zelle wird in der nächsten Generation nur dann zum Leben erweckt, wenn sie genau 3 lebende Nachbarn hat.
Conway experimentierte mit verschiedenen Regelsätzen, bevor sie sich für diese entschieden, die zwischen zwei Extremen zart ausgeglichen sind: Regeln, die dazu führen, dass die Bevölkerungsgruppen schnell schwinden, und diejenigen, die zu einer ungeprüften Expansion über das Netz führen. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend, da es an dieser Grenze, in der die kompliziertesten und faszinierendsten Muster entstehen, und die in anderen chaotischen Systemen beobachteten Prinzipien widerspiegelt.
Was ist neu in der neuesten Version 0.2.2
Zuletzt aktualisiert am 3. August 2024 die neueste Version von Conways Game of Life fasziniert und fordert die Enthusiasten mit zeitlosen Anziehungskraft und unendlichen Möglichkeiten weiter.