Wuthering -Wellen entwirren: Elementare Dynamik destilliert

Jan 26,25

Das Elementarsystem von Wuthering Waves: Ein tiefer Einblick in die Änderungen in Version 2.0

Elementareffekte sind seit seiner Veröffentlichung ein zentraler Bestandteil von Wuthering Waves und bieten hauptsächlich Charakter-Buffs und Modifikationen der Gegnerresistenz. Im Gegensatz zu reaktionsorientierten Systemen in Spielen wie Genshin Impact dienten die Elementarmechaniken von Wuthering Waves zunächst dazu, die Charakterleistung zu verbessern und die Schwachstellen der Feinde zu bewältigen.

Version 2.0 hat dieses System erheblich verändert und neue Echo-Sets und Charakterüberarbeitungen eingeführt. Eine wichtige Neuerung ist die Möglichkeit für Charaktere, Elementareffekte aktiv anzuwenden und davon zu profitieren, wodurch direktere Interaktionen entstehen, die über passive Buffs oder Widerstände hinausgehen.

Elementarstatuseffekte und Debuffs

Während es zuvor Elementareffekte gab, die hauptsächlich von Feinden angewendet wurden (wie der Gefriereffekt von Lampylumen Myriad), erweitert Version 2.0 ihre spielergesteuerte Anwendung. Jedes Element besitzt einen einzigartigen Statuseffekt:

Elementareffekt Effektbeschreibung
Verwüstungsfluch Stapelt sich regelmäßig, bis zu 2 Stapel. Bei 2 Stapeln werden alle Stapel entfernt, verursachen Chaos-Schaden und werden erneut auf Charaktere in der Nähe angewendet.
Glacio Chafe Reduziert die Bewegungsgeschwindigkeit pro Stapel, bis zu 10 Stapel führen zum Einfrieren. Spieler können „kämpfen“, um die Einfrierdauer zu verkürzen.
Spectro Frazzle Stapel reduzieren sich regelmäßig und verursachen pro Reduzierung Spektro-Schaden. Mehr Stapel = mehr DMG im Laufe der Zeit.
Fusionsausbruch Stapelbar bis zu 10, explodiert bei Erreichen der maximalen Stapelzahl und verursacht erheblichen Fusionsschaden.
Aerosion Verursacht regelmäßig Aero-DMG, während es aktiv ist. Stapel erschöpfen sich nicht, um Schaden zu verursachen; mehr Stapel = mehr DMG im Laufe der Zeit.
Elektroflare Reduziert ATK basierend auf der Stapelanzahl: 1–4 Stapel (-5 %), 5–9 Stapel (-7 % Magneteffekt), 10 Stapel (-10 %).

Resonatoren, Echos und Echo-Sets

Obwohl „Wuthering Waves“ auf eine breitere Integration von Elementareffekten hindeutet, bleibt die aktuelle Nutzung etwas begrenzt. Nur bestimmte Resonatoren, Echos und Echo-Sets interagieren mit diesen Effekten:

Resonatoren, die Elementareffekte anwenden:

Derzeit kann nur der überarbeitete Spectro Rover (zugängliche Handlung nach Version 2.0) Elementareffekte anwenden. Die Resonating Spin-Variante seiner Resonance-Fertigkeit wendet 2 Stapel von Spectro Frazzle an, und der Shimmer-Effekt verhindert den Stapelabfall und ermöglicht so einen anhaltenden Effektaufbau.

Echos und Echo-Sets, die mit Elementareffekten interagieren:

Derzeit profitiert nur ein Echo-Set von Elemental Effects und unterstützt hauptsächlich Spectro Rover:

  • Eternal Radiance (Echo-Set): 2-Teile-Bonus: 10 % Spectro DMG. 5-Teile-Bonus: Das Verursachen von Spectro Frazzle erhöht den kritischen Trefferwert. Rate um 20 % für 15 Sekunden. 10 Stapel von Spectro Frazzle gewähren 15 Sekunden lang einen Spectro-DMG-Bonus von 15 %.
  • Albtraum (Echo): Mourning Aix-Angriffe verursachen 273,60 % Spektro-Schaden. Der Schaden gegen von Spectro Frazzle betroffene Gegner wird um 100 % erhöht. Der ausgerüstete Resonator erhält einen Spektro-Schadensbonus von 12,00 %.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung der aktiven Elemental-Effect-Anwendung in Version 2.0 zwar noch eine Nische ist, aber eine bedeutende Veränderung in der Kampfdynamik von Wuthering Waves darstellt, die in erster Linie Spectro Rover zugute kommt und den Weg für eine potenziell umfassendere Integration in zukünftige Updates ebnet.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 kuko.cc All rights reserved.