Gundam Breaker 4 Review – Steam Deck, Switch und PS5 getestet
Gundam Breaker 4: Eine ausführliche Rezension – Meisterlicher Spaß mit ein paar kleinen Änderungen
Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker-Serie ein Nischenimport für PS Vita-Enthusiasten. Jetzt erscheint Gundam Breaker 4 auf Steam, Switch, PS4 und PS5 und markiert einen bedeutenden Sprung für Western-Fans. Diese ausführliche Rezension deckt 60 Stunden Gameplay auf mehreren Plattformen ab und hebt sowohl seine Erfolge als auch kleinere Mängel hervor.
Die Bedeutung von Gundam Breaker 4 geht über das Spiel selbst hinaus. Kein Import von asiatisch-englischen Veröffentlichungen mehr! Die PlayStation-exklusive, regional begrenzte Veröffentlichung von Gundam Breaker 3 ist eine ferne Erinnerung. Gundam Breaker 4 bietet Dual-Audio (Englisch und Japanisch) und mehrere Untertiteloptionen (EFIGS und mehr).
Die Erzählung ist zwar brauchbar, bietet aber eine gemischte Mischung. Der anfängliche Dialog kann sich langwierig anfühlen, aber in der zweiten Hälfte werden fesselnde Charakterenthüllungen und spannendere Gespräche vorgestellt. Neulinge werden mit dem Geschehen vertraut gemacht, auch wenn die Bedeutung bestimmter Charaktere zunächst unklar sein könnte. (Embargobeschränkungen beschränken die Diskussion auf die ersten beiden Kapitel, was sich ziemlich einfach anfühlte.) Während ich die Hauptdarsteller immer mehr zu schätzen lernte, tauchen meine persönlichen Favoriten später in der Geschichte auf.
Allerdings ist die Geschichte zweitrangig gegenüber der Kern-Gameplay-Schleife: dem Bau des ultimativen Gunpla. Die Individualisierung ist atemberaubend. Individuelle Teileanpassungen (Waffen, Waffen, Skalierung) werden durch Builder-Teile mit einzigartigen Fähigkeiten ergänzt. EX- und OP-Fähigkeiten, Fähigkeitsmodule und Teile-Upgrades sorgen für weitere Tiefe. Die Möglichkeit zum Mischen und Anpassen, sogar unter Verwendung von SD-Teilen auf normalem Gunpla, eröffnet wirklich kreative Möglichkeiten.
Durch das Fortschreiten der Missionen erhältst du Teile, Materialien für Upgrades und eine erhöhte Seltenheit der Teile. Während optionale Quests zusätzliche Einnahmen und Teile bieten, fühlt sich der Standard-Schwierigkeitsgrad der Hauptgeschichte gut ausbalanciert an und minimiert die Notwendigkeit des Grindens. Im Verlauf der Geschichte werden drei höhere Schwierigkeitsstufen freigeschaltet, was die Herausforderung deutlich erhöht. Die optionalen Quests, insbesondere der Überlebensmodus, erhöhen den Wiederspielwert erheblich.
Die Individualisierung geht über Teile und Fertigkeiten hinaus. Spieler können Farbschemata, Abziehbilder und Verwitterungseffekte anpassen. Die schiere Tiefe der Individualisierung ist erstaunlich und macht es zu einem Traum für Gunpla-Enthusiasten.
Das Gameplay ist größtenteils ausgezeichnet. Dank der vielfältigen Waffentypen und Fertigkeitskombinationen bleibt der Kampf auch auf normalem Schwierigkeitsgrad spannend. Die Bosskämpfe sind spannend und beinhalten die dramatische Enthüllung von Gunpla aus ihren Boxen vor dem Kampf. Das Anvisieren von Schwachstellen sowie die Verwaltung von Gesundheitsbalken und Schilden sorgen für strategische Tiefe. Während sich ein bestimmter Bosskampf aufgrund von Waffenbeschränkungen als herausfordernd erwies (leicht zu lösen durch den Wechsel zu einer Peitsche) und ein anderer KI-Schwierigkeiten mit sich brachte, ist das Gesamterlebnis äußerst zufriedenstellend.
Optisch ist das Spiel eine durchwachsene Mischung. Die ersten Umgebungen wirken etwas spärlich, aber insgesamt ist die Abwechslung gut. Gunpla-Modelle und Animationen sind außergewöhnlich gut gerendert. Der Kunststil ist zwar nicht realistisch, aber effektiv und lässt sich gut auf Hardware der unteren Preisklasse skalieren. Die Effekte sind beeindruckend und der Umfang der Bosskämpfe ist besonders beeindruckend.
Der Soundtrack ist gemischt, mit einigen unvergesslichen Titeln und ein paar herausragenden Stücken. Das Fehlen von Musik aus dem Anime und den Filmen ist eine kleine Enttäuschung, ebenso wie das Fehlen eines benutzerdefinierten Musikimports.
Die Sprachausgabe ist jedoch eine angenehme Überraschung. Sowohl die englischen als auch die japanischen Synchronisationen sind gut umgesetzt, wobei bei actionreichen Missionen die englische Sprache persönlich bevorzugt wird, um Ablenkungen zu minimieren.
Zu den kleineren Problemen gehören ein sich wiederholender Missionstyp und ein paar Fehler (ein Problem mit der Speicherdatei, zwei möglicherweise Steam Deck-spezifische Probleme). Bemerkenswert sind auch die langen Ladezeiten des Spiels, insbesondere auf der Switch.
Der Online-Multiplayer wurde nur kurz auf PS5 getestet und die Server der PC-Version waren vor dem Start offline. Ein zukünftiges Update wird Online-Tests auf Steam Deck beinhalten.
Meine persönliche Reise zum Gunpla-Bau spiegelte den Fortschritt des Spiels wider. Der Versuch eines MG 78-2 MG 3.0-Bausatzes neben dem Spiel verdeutlichte die komplizierten Details und die Handwerkskunst, die bei der Gunpla-Konstruktion zum Einsatz kommen.
Plattformunterschiede:
- PC: Unterstützt über 60 fps, Maus/Tastatur und Controller. Die Steam Deck-Kompatibilität ist ausgezeichnet (Proton Experimental empfohlen).
- PS5: 60 fps begrenzt, hervorragende Grafik.
- Schalter:Geringere Auflösung, Details und Leistung, mit langsamer Montage und Diorama-Modi.
DLC: Die Deluxe- und Ultimate-Editionen bieten zusätzliche Gunpla-Teile und Diorama-Inhalte, aber die frühen Freischaltungen verändern das Spiel nicht.
Insgesamt: Gundam Breaker 4 ist ein fantastisches Spiel, besonders für Gunpla-Enthusiasten. Obwohl die Geschichte anständig ist, liegt der wahre Reiz in der beispiellosen Individualisierung, den fesselnden Kämpfen und der Freude, den perfekten Gunpla zu bauen. Die PC-Version, insbesondere auf Steam Deck, bietet ein überlegenes Erlebnis. Die Switch-Version ist zwar portabel, weist jedoch Leistungsprobleme auf.
Gundam Breaker 4 Steam Deck-Bewertung: 4,5/5
-
Jan 18,25Roblox Grace: Alle Befehle und wie man sie verwendet Quick LinksAlle Grace-BefehleSo verwenden Sie Grace-BefehleGrace ist ein Roblox-Erlebnis, bei dem Sie durch verschiedene Level navigieren müssen, in denen gruselige Wesen auf Sie warten. Dieses Spiel ist ziemlich anspruchsvoll, da Sie schnell sein und reagieren müssen sowie nach Möglichkeiten suchen müssen, dem Lebewesen entgegenzuwirken
-
Dec 25,24Zenless Zone Zero 1.5 Update-Vorschau Zenless Zone Zero Version 1.5 Update: Durchgesickerte Banner-Charaktere enthüllt Neue Leaks zu Zenless Zone Zero enthüllen die Charakteraufstellung für das kommende Version 1.5-Update, einschließlich mit Spannung erwarteter Charakterwiederholungen. Dieses HoYoverse-Action-Rollenspiel erweitert weiterhin seine Liste mächtiger Charaktere, fr
-
Apr 11,25"Top Heroes Tier -Liste für Rätsel & Überleben im Jahr 2025" Eine Tierliste für Rätsel und Überleben ist ein wesentliches Werkzeug für Spieler, die ihr Gameplay optimieren möchten. Es hilft bei der Identifizierung der effektivsten Helden für verschiedene Spielmodi wie Match-3-Schlachten, Basisverteidigung und PVP-Kampf. Angesicht
-
Feb 02,25Heroes Awakening: Isekai Saga Tier List Guide Isekai Saga: Awaken: Eine umfassende Tierliste der stärksten Helden Iskai Saga: Awaken, ein fesselndes neues Idle RPG, verfügt über ein riesiges Gacha -System, mit dem die Spieler entzückende Chibi Waifus sammeln können. Diese Tierliste zeigt die mächtigsten Helden, um Ihre Progress zu beschleunigen. Helden sind Kategori