Star Wars: Underworld – eingestellt wegen Budgetproblemen
Die Enthüllung schlägt ein wie eine Bombe: Der ehemalige Star Wars-Prequel-Produzent Rick McCallum hat kürzlich enthüllt, dass die legendäre abgesagte Serie Star Wars: Underworld ein schwindelerregendes Preisschild von 40 Millionen US-Dollar pro Folge trug – was ihr Schicksal aufgrund von Budgetbeschränkungen besiegelte.
"Das grundlegende Problem war, dass der Umfang jeder Folge die Filme übertraf", erläuterte McCallum während eines Auftritts im Young Indy Chronicles Podcast. "Mit der damals verfügbaren Technologie waren 40 Millionen Dollar pro Folge das absolute Minimum, das wir erreichen konnten." McCallum gestand, dass das ungenutzte Potenzial des Projekts "eine unserer tiefsten professionellen Reue" bleibt.
Bewerten Sie die Star Wars Filme und TV-Serien
Mit 60 akribisch ausgearbeiteten "Dritten Fassungen" der Drehbücher, die versprachen, die Star Wars-Galaxie durch "provokante, düstere, komplexe und doch brillante" Erzählungen erstklassiger Autoren zu erkunden, erwiesen sich die Budgetbeschränkungen letztendlich als fatal. Bei 40 Millionen Dollar pro Folge hätten selbst 60 Drehbücher die Milliardengrenze überschritten – eine Summe, die selbst George Lucas in den frühen 2000er Jahren nicht rechtfertigen konnte.
"Es hätte das Star Wars-Universum radikal verändert", bemerkte McCallum, "und hätte vermutlich verhindert, dass Disney jemals Lucasfilm übernimmt." Das Projekt wurde nach der Disney-Übernahme endgültig auf Eis gelegt.
Während McCallum konkrete Handlungsenthüllungen vermied, spekulieren Fans, dass die Serie zwischen Die Rache der Sith und Eine neue Hoffnung angesiedelt gewesen wäre. Frühere Berichte deuteten auf Pläne für eine komplett neue Besetzung, eine bedeutende Erweiterung des Universums und eine erwachsenenorientierte, reifere Erzählweise hin, die sich eher an ein erwachsenes Publikum als an jüngere Zuschauer richtete.
Ursprünglich auf der Star Wars Celebration 2005 angekündigt, tauchte Underworld kurz wieder auf, als 2020 Testaufnahmen durchsickerten. Trotz anhaltenden Fan-Interesses scheint das ehrgeizige Projekt dazu verdammt, in der Entwicklungsschleife zu verweilen.
-
May 06,25Magisches Schach: Anfängerleitfaden zum Beherrschen der Kernmechanik Magic Chess: Go Go, ein aufregendes Auto-Battler-Strategiespiel von Moonton, ist tief im lebendigen Universum mobiler Legenden verwurzelt. Dieses Spiel verbindet meisterhafte Schachtaktiken mit Helden-basierten Strategien und bietet den Spielern die Möglichkeit, beeindruckende Team-Line-ups mit Helden von Th herzustellen -
Dec 25,24Zenless Zone Zero 1.5 Update-Vorschau Zenless Zone Zero Version 1.5 Update: Durchgesickerte Banner-Charaktere enthüllt Neue Leaks zu Zenless Zone Zero enthüllen die Charakteraufstellung für das kommende Version 1.5-Update, einschließlich mit Spannung erwarteter Charakterwiederholungen. Dieses HoYoverse-Action-Rollenspiel erweitert weiterhin seine Liste mächtiger Charaktere, fr -
Apr 11,25"Top Heroes Tier -Liste für Rätsel & Überleben im Jahr 2025" Eine Tierliste für Rätsel und Überleben ist ein wesentliches Werkzeug für Spieler, die ihr Gameplay optimieren möchten. Es hilft bei der Identifizierung der effektivsten Helden für verschiedene Spielmodi wie Match-3-Schlachten, Basisverteidigung und PVP-Kampf. Angesicht -
Apr 08,25Top Free Fire Charaktere 2025: Ultimate Guide Free Fire, gefertigt von Garena, hat seinen Status als erstklassiges Battle Royale-Spiel weltweit gefestigt. Er hat im Google Play Store mehr als 1 Milliarde Downloads angehäuft und Millionen von täglichen aktiven Spielern einbezogen. Seine Anziehungskraft liegt nicht nur in seinem aufregenden Gameplay, sondern auch in seiner vielfältigen Charaktere.