Nintendo Switch 2: Kann es echtes 4K-Gaming bieten?

Jul 28,25

Aktualisierung 14.05.25: Digital Foundry hat die vollständigen Spezifikationen des SoC veröffentlicht, der den Nintendo Switch 2 antreibt, und bestätigt viele kursierende Gerüchte über die Fähigkeiten der Konsole, einschließlich der CUDA-Kernanzahl des Tegra T239-Chips. Dies gibt Aufschluss darüber, wie das System bei seiner Markteinführung im Juni performen wird, obwohl der Erfolg davon abhängt, wie Entwickler diese robuste mobile Hardware nutzen. Die Aussichten sind vielversprechend.

Originalartikel:

Die Nintendo Switch 2 wurde offiziell vorgestellt und bietet erhebliche Verbesserungen gegenüber ihrem Vorgänger. Allerdings tritt sie in einen wettbewerbsintensiven Markt ein, anders als die ursprüngliche Switch, mit Geräten wie dem Steam Deck und dem Asus ROG Ally X, die tragbare AAA-PC-Spielerlebnisse bieten.

Während die Switch 2 natürlich Fans von Nintendo-Exklusivtiteln wie Mario Kart World ansprechen wird, stellt ihr Preis von 449 $ sie in Konkurrenz zu Rivalen wie dem Steam Deck für Multiplattform-Titel, was ihre Wertposition für Nicht-Nintendo-Spiele herausfordert.

Mit Nintendos Enthüllung von Details über die Hardware der Konsole können wir nun ihr Leistungspotenzial bewerten und feststellen, ob ihre 4K-Gaming-Ansprüche haltbar sind.

Sind Sie begeistert von 4K-Gaming auf der Nintendo Switch 2?

AntwortErgebnisse anzeigen

Nvidias maßgeschneiderter Prozessor

Das Herzstück der Nintendo Switch 2 ist ihr System-on-Chip (SoC), ein speziell angefertigter Nvidia-Prozessor, der DLSS und Raytracing unterstützt. Digital Foundry hat die Spezifikationen des Chips detailliert beschrieben: den Nvidia Tegra T239, eine APU mit einem 8-Kern-ARM-CPU und einer Ampere-GPU mit 1.536 CUDA-Kernen. Obwohl sie auf derselben Architektur wie die RTX 3080 basiert, ist ihre Leistung deutlich reduziert.

Lecks aus dem Jahr 2023, die nun bestätigt wurden, deuteten darauf hin, dass die Switch 2 den Nvidia Tegra T239 SoC mit 8 ARM A78C-Kernen und einer Ampere-GPU mit 1.536 CUDA-Kernen verwendet, was 12 Streaming-Multiprocessoren entspricht – kleiner als die RTX 3050 für Laptops. Jeder SM enthält vermutlich vier Tensor-Kerne und einen RT-Kern, insgesamt 48 Tensor-Kerne und 12 RT-Kerne.

Im Vergleich dazu verwendet das Steam Deck eine spezielle AMD-APU mit 8 RDNA 2-GPU-Kernen, optimiert für sein Display mit niedrigerer Auflösung. Die kommenden AMD Z2-Prozessoren, wie der Z2 Extreme mit 16 RDNA 3.5-GPU-Kernen, werden die Switch 2 übertreffen, jedoch zu einem höheren Preis.

Nintendo Switch 2 Direct April 2025 Spiele

Jeder Titel, der während Nintendos Switch 2-Enthüllungsveranstaltung am 2. April vorgestellt wurde.Alle anzeigen
Mario Kart World
Nintendo EPD
Super Mario Party Jamboree - Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV
Nintendo Cube
Nintendo Switch 2 Welcome Tour
Nintendo
The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Nintendo Switch 2 Edition
Nintendo EPD
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom - Nintendo Switch 2 Edition
Nintendo EPD
Kirby and the Forgotten Land - Nintendo Switch 2 Edition + Star-Crossed World
HAL Laboratory
Metroid Prime 4: Beyond - Nintendo Switch 2 Edition
Retro
Pokemon Legends: Z-A Nintendo Switch 2 Edition
Game Freak
Drag X Drive
Nintendo
Elden Ring: Tarnished Edition
FromSoftware

Die begrenzte GPU-Größe macht natives 4K-Gaming unmöglich, aber DLSS könnte die Leistung im angedockten Zustand verbessern. Mit nur 48 Tensor-Kernen wird das Hochskalieren auf 4K für anspruchsvolle Titel schwierig sein, wobei die meisten Spiele vermutlich auf 1080p abzielen. Digital Foundry’s praktische Demos deuten darauf hin, dass Spiele wie Donkey Kong Bananza natives 1080p erreichen, während Drittanbieter-Titel wie Cyberpunk 2077 auf Hochskalierung von bis zu 540p angewiesen sind, was 4K auch mit DLSS unrealistisch macht.

Die Ampere-Kerne des T239 beinhalten RT-Kerne, die hardwarebasiertes Raytracing ermöglichen, aber die 12 RT-Kerne und das niedrige Leistungsbudget – geschätzt auf 10W für das gesamte System, laut Richard Leadbetter von Digital Foundry – begrenzen sein Potenzial. Raytracing in anspruchsvollen Spielen wie Cyberpunk 2077 wird minimal sein.

Die GPU der Switch 2 läuft im angedockten Zustand mit 1.007 MHz, etwas unter der mobilen RTX 3050, fällt aber im Handheld-Modus auf 561 MHz, was die Leistung beeinträchtigt. Die CPU hingegen taktet im Handheld-Modus höher (1.101 MHz) als im angedockten Zustand (998 MHz), vermutlich um die reduzierte Speicherbandbreite auszugleichen. Das System verfügt über 12 GB LPDDR5-Speicher auf einem 128-Bit-Bus, der im angedockten Zustand 102 GB/s und im Handheld-Modus 68 GB/s liefert, was bei Open-World-Spielen wie Mario Kart World ein Engpass sein könnte.

Trotz der nicht mit der Leistung von Handheld-Gaming-PCs wie dem Asus ROG Ally X mithalten zu können, wird die Switch 2 dank Nintendos Talent, Spiele wie Mario Kart World und Donkey Kong Bananza zu optimieren, beeindruckende Grafiken liefern. Im Vergleich zur ursprünglichen Switch mit dem Nvidia Tegra X1 mit 256 CUDA-Kernen auf der Maxwell-Architektur bietet die Ampere-basierte GPU der Switch 2 mit sechsmal so vielen Kernen einen enormen Leistungssprung, ideal für Cross-Generation-Titel wie The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom.

Akkulaufzeit

Ein Systemleistungsbudget von 10W verbessert die Akkueffizienz, wobei Nintendo eine Mindestspielzeit von zwei Stunden schätzt. Der 5.220-mAh-Akku der Switch 2, eine Verbesserung gegenüber dem 4.310-mAh-Akku des Originals, entspricht etwa 19 Whr, ähnlich wie beim Steam Deck, aber mit einem weniger stromhungrigen Prozessor. Größenbeschränkungen haben die Akkukapazität vermutlich begrenzt, um das schlanke Design der Konsole beizubehalten.

Das Display

Das 7,9-Zoll-1080p-LCD-Display der Switch 2 mit HDR 10-Unterstützung markiert eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 6,2-Zoll-720p-Bildschirm des Originals. Obwohl es nicht das OLED der Switch OLED bietet, verfügt es über eine variable Bildwiederholrate von 120 Hz für flüssigeres Gameplay bei Titeln mit freigeschalteten Bildraten. Die HDR 10-Zertifizierung gewährleistet eine Spitzenhelligkeit von mindestens 1.000 Nits, und die Unterstützung für einen breiten Farbraum verspricht lebendige Bilder, die das 800p-LCD des Steam Deck und sogar dessen OLED-Variante übertreffen.

Ist die Nintendo Switch 2 ihr Geld wert?

Die Switch 2 übertrifft ihren Vorgänger deutlich mit einem schärferen, helleren Display, verbesserten Joy-Con und überlegener Rechenleistung. In einem überfüllten Handheld-Markt steht ihr Preis von 449 $ jedoch in starker Konkurrenz zu teureren, aber leistungsstärkeren Geräten. Ihre Stärke liegt in Nintendos exklusiven Titeln, die optimiert sind, um auf bescheidener Hardware zu glänzen. Für Fans von Nintendos Katalog ist die Switch 2 ein überzeugendes Upgrade, aber für Multiplattform-Gaming unterwegs könnten Alternativen eine bessere Leistung bieten.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 kuko.cc All rights reserved.