DLSS 4 Upscaling revolutioniert das Gaming über mehrere Titel hinweg

Jan 26,25

Nvidia stellt auf der CES 2025 GPUs der RTX 50-Serie mit DLSS 4 und Multi-Frame-Generierung vor

Nvidias Keynote zur CES 2025 stellte die kommenden GPUs der RTX 50-Serie mit dem Codenamen Blackwell vor, die über bahnbrechende DLSS 4-Technologie mit Multi-Frame-Generierung verfügen. Diese neue Funktion verspricht erhebliche FPS-Steigerungen, wobei die anfängliche Unterstützung für 75 Spiele und Anwendungen bestätigt wurde. Obwohl sie ursprünglich nur für die RTX 50-Serie verfügbar waren, werden einige DLSS 4-Verbesserungen irgendwann über Treiberaktualisierungen für ältere Karten der RTX 40-Serie verfügbar sein.

Die RTX 50-Serie verfügt über beeindruckende Spezifikationen, wobei das Flaggschiff RTX 5090 (32 GB GDDR7) bei 1.999 $ beginnt. Weitere Modelle sind die RTX 5080 (999 $), die RTX 5070 Ti (749 $) und die RTX 5070 (549 $). Die Leistungssteigerungen sind erheblich; Nvidia demonstrierte in Cyberpunk 2077 eine Steigerung der Bildrate von unter 30 FPS auf 236 FPS mit aktiviertem DLSS 4 und Multi-Frame-Generierung auf der RTX 5090 (vollständiges Raytracing aktiviert).

Die ersten 75 Spiele, die DLSS 4 und Multi-Frame Generation unterstützen, umfassen eine vielfältige Auswahl an Titeln:

  • Ein ruhiger Ort: Der Weg vor uns
  • Akimbot
  • Alan Wake 2
  • Tante Fatima
  • Hinterzimmer: Gemeinsam entkommen
  • Bären im Weltraum
  • Bellwright
  • Kronensimulator
  • D5 Rendern
  • Täuschung 2
  • Deep Rock Galactic
  • Liefert uns den Mars
  • Desordre: Ein Puzzle-Abenteuer
  • Desynchronisiert: Autonomer Koloniesimulator
  • Diablo 4
  • Direkter Kontakt
  • Dragon Age: Der Schleierwächter
  • Dungeonborne
  • Dynasty Warriors: Origins
  • Eingetragen
  • Flintlock: The Siege of Dawn
  • Fort Solis
  • Frostpunk 2
  • Ghostrunner 2
  • God of War Ragnarok
  • Grauzonenkrieg
  • Bodenzweig
  • Hitman World of Assassination
  • Hogwarts-Vermächtnis
  • Ikarus
  • Unsterbliche von Aveum
  • Indiana Jones und der Große Kreis
  • Jusant
  • JX Online 3
  • Kristala
  • Schichten der Angst
  • Liminalcore
  • Lords of the Fallen
  • Marvel Rivals
  • Microsoft Flight Simulator
  • Microsoft Flight Simulator 2024
  • Mortal Online 2
  • Naraka: Klingenspitze
  • Need for Speed ​​Unbound
  • Außenposten: Infinity Siege
  • Pax Dei
  • Zahltag 3
  • Qanga
  • Bereit ist oder nicht
  • Rest 2
  • Befriedigend
  • Abschaum
  • Senua's Saga: Hellblade 2
  • Silent Hill 2
  • Himmel: Die Nebelinsel
  • Slender: The Arrival
  • Kader
  • Stalker 2: Herz von Tschernobyl
  • Star Wars Outlaws
  • Star Wars Jedi: Survivor
  • Starship Troopers: Vernichtung
  • Still Wakes The Deep
  • Supermoves
  • Unbegrenzte Solarkrone testen
  • Die unsichtbare Achse
  • Das Finale
  • Der erste Nachkomme
  • Der Thaumaturg
  • Drehmomentantrieb 2
  • Tribes 3: Rivalen
  • Hexenfeuer
  • Welt der Jade-Dynastie

Obwohl Nvidia kein genaues Veröffentlichungsdatum für Januar bekannt gegeben hat, werden zukünftige Treiberupdates erweiterte DLSS-Funktionen (Frame Generation, Ray Reconstruction, DLAA) für Karten der RTX 40-Serie bringen. Zukünftige Titel wie Doom: The Dark Ages werden auch Multi-Frame-Generierung und Ray Reconstruction nutzen.

  • 680 $ bei Amazon, Newegg, Best Buy
  • 610 $ bei Amazon, Newegg, Best Buy
  • 790 $ bei Amazon, 825 $ bei Newegg & Best Buy

Die RTX 50-Serie verspricht einen deutlichen Sprung in der grafischen Wiedergabetreue und Leistung für PC-Gamer.

Top-Nachrichten
Mehr
Copyright © 2024 kuko.cc All rights reserved.