Q+ Player, UPnP DLNA DMR Geek

Q+ Player, UPnP DLNA DMR Geek
Letzte Version 4.3.1
Aktualisieren Jan,05/2025
Entwickler BL Lab
Betriebssystem Android 4.1+
Kategorie Videoplayer und Editoren
Größe 3.0 MB
Google PlayStore
Stichworte: Videobahnen und Redakteure
  • Letzte Version 4.3.1
  • Aktualisieren Jan,05/2025
  • Entwickler BL Lab
  • Betriebssystem Android 4.1+
  • Kategorie Videoplayer und Editoren
  • Größe 3.0 MB
  • Google PlayStore
Herunterladen Herunterladen(4.3.1)

Dieser vielseitige Mediaplayer fungiert gleichzeitig als UPnP DLNA DMR (Digital Media Renderer) und bietet eine nahtlose Wiedergabe verschiedener Medienformate. Es nutzt das Storage Access Framework (SAF) für den benutzergesteuerten Dateizugriff.

Der Player bietet umfassende Untertitelunterstützung, einschließlich der Formate SSA/ASS, SUP (Blu-ray) und VobSub (DVD) (VobSub-Unterstützung wurde in Version 5.1 und höher hinzugefügt). Untertitel können in MKV-Dateien eingebettet oder separat geladen werden. Benutzer können einzelne Untertiteldateien oder komprimierte Pakete (Zip/7Z/RAR) auswählen. Zu den erweiterten Untertitelfunktionen gehören Dimmen für HDR/DV-Kompatibilität, anpassbare Schriftgröße und benutzerdefinierte Schriftverwaltung.

Die Wiedergabe von Inhalten mit hohem Dynamikbereich (HDR/DV) wird unterstützt, zusammen mit digitalem Audio-Passthrough, MKV-Kapitelnavigation, Bild-für-Bild-Weiterschaltung, Audiospurauswahl und Verzögerungsanpassung, Untertitelauswahl und Timing-Offsets, Bildrate Anzeige und automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz. Pinch-to-Zoom und Videodrehung sind ebenfalls enthalten.

Der Player wurde ursprünglich für die segmentierte Dateiwiedergabe (m3u8 – HLS-Medienlisten) entwickelt und unterstützt jetzt MP4- und FLV-Dateien in diesen Wiedergabelisten.

Was ist neu in Version 4.3.1 (letzte Aktualisierung am 26. Februar 2023)

Wichtiger Hinweis: Auf einigen Android-Systemen muss diese App im Vordergrund ausgeführt werden, bevor die DLNA-Projektion gestartet wird.

Dieses Update beinhaltet:

  • Probleme mit der automatischen Untertitelauswahl und ein „erstes Kapitel 0:00“-Fehler behoben.
  • Verbesserte Systemkompatibilität.
  • Eine Standardeinstellung für die Untertitelsprache wurde im Untertitel-Auswahlmenü hinzugefügt.
  • Verbesserte Untertiteldateiauswahl über die Inhaltsseite des Storage Access Framework, die den Zugriff auf lokalen Speicher, Samba-/Windows-Freigaben und WebDAV-Clients über unterstützte SAF-Anbieter-Apps ermöglicht.
  • Versuch, einen DMR-Dienstabsturz zu beheben.
Kommentar schreiben
Ihr Kommentar(*)
Copyright © 2024 kuko.cc All rights reserved.