Nitnem
![]() |
Letzte Version | 3.2.2 |
![]() |
Aktualisieren | Apr,24/2025 |
![]() |
Entwickler | Belief |
![]() |
Betriebssystem | Android 7.0+ |
![]() |
Kategorie | Bücher und Nachschlagewerke |
![]() |
Größe | 16.1 MB |
![]() |
Google PlayStore | ![]() |
Stichworte: | Bücher & Referenz |



Nitnem ist eine wichtige Praxis im Sikhismus und umfasst die tägliche Rezitation ausgewählter Hymnen und Gebete aus dem Guru Granth Sahib, dem religiösen Kerntext des Sikh -Glaubens. Der Begriff "Nitnem" bedeutet "tägliche Routine" oder "tägliche Praxis" und unterstreicht seine wesentliche Rolle im spirituellen Leben von frommen Sikhs.
Nitnem fungiert als spiritueller Anker für Sikhs mit einem sorgfältig ausgewählten Satz von Hymnen und Kompositionen durch verschiedene Gurus, wie im Guru Granth Sahib zu finden ist. Diese Rezitationen sind den ganzen Tag über geplant, ähnlich wie wesentliche Aufgaben, die in einer Konsole ausgeführt werden, und die Anhänger durch ihre spirituelle Reise führen.
Wenn Sie sich in Nitnem beschäftigen, können Sikhs eine tiefe Verbindung zum Göttlichen herstellen und ihre spirituelle Disziplin stärken. Diese Praxis ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen und bedeutungsvollen Beziehung zu den göttlichen, pflegenden Qualitäten wie Hingabe, Demut und Achtsamkeit im Alltag.
Die Rezitation von Nitnem -Gebeten erfolgt zu bestimmten Zeiten, die sich in verschiedenen Sikh -Traditionen unterscheiden können. Zu den häufig rezitierten Gebeten gehören "Japji Sahib", "Jaap Sahib", "Tav-Prasad Savaiye", "Anand Sahib", "Rahras Sahib" und "Kirtan Sohila".
Nitnem ist im Sikhismus für seine spirituellen und ethischen Vorteile zutiefst bedeutend. Es hilft Sikhs, sich auf die Lehren des Gurus zu konzentrieren und Tugenden wie Demut, Dankbarkeit und Selbstlosigkeit zu fördern. Es wird angenommen, dass die regelmäßige Rezitation dieser Hymnen den Geist und die Seele reinigt und spirituelles Wachstum und eine tiefere Verbindung mit dem Göttlichen erleichtert.
Im Wesentlichen dient Nitnem als spirituelle Konsole, die für die tägliche spirituelle Routine von Sikhs integriert ist und eine kontinuierliche und tiefgreifende Auseinandersetzung mit ihrem Glauben fördert.