Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Review – Switch, Steam Deck und PS5 abgedeckt
Capcoms Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics bietet Kampfspielfans einen umwerfenden Schlag. Diese Sammlung, eine überraschende Veröffentlichung angesichts der jüngsten Franchise-Geschichte, bietet eine nostalgische Reise zurück zu klassischen Arcade-Brawlern. Für diejenigen, die nur Ultimate Marvel vs. Capcom 3 und Marvel vs. Capcom Infinite kennen, ist diese Sammlung eine Offenbarung. Allein die Aufnahme des legendären Soundtracks zu Marvel vs. Capcom 2 ist den Eintrittspreis wert.
Spielaufstellung:
Die Sammlung umfasst sieben Titel: X-Men: Children of the Atom, Marvel Super Heroes, X-Men vs. Street Fighter, Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und The Punisher (ein Prügel, kein Kämpfer). Alle sind Arcade-Versionen, die ein vollständiges und originalgetreues Erlebnis gewährleisten. Es sind sowohl englische als auch japanische Versionen enthalten – ein Vergnügen für Fans, die die Nuancen der japanischen Veröffentlichung erleben möchten, wie Norimaro in Marvel Super Heroes vs. Street Fighter.
Diese Bewertung basiert auf umfangreicher Spielzeit auf Steam Deck (LCD und OLED), PS5 und Nintendo Switch. Auch wenn es an fundiertem Fachwissen zu diesen klassischen Titeln mangelt, rechtfertigt allein der pure Spaß an Marvel vs. Capcom 2 den Kaufpreis. Der Wunsch, physische Kopien zu besitzen, ist ein Beweis für die Qualität der Sammlung.
Neue Funktionen und Verbesserungen:
Die Benutzeroberfläche der Sammlung spiegelt Capcoms Capcom Fighting Collection wider und übernimmt sowohl deren Stärken als auch Schwächen. Zu den Hauptfunktionen gehören Online- und lokaler Mehrspielermodus, drahtloses Switch-Spiel, Rollback-Netcode, ein umfassender Trainingsmodus (mit Hitboxen und Eingabeanzeigen), anpassbare Spieloptionen (einschließlich der entscheidenden Reduzierung weißer Blitze), verschiedene Anzeigeeinstellungen und eine Auswahl an Hintergrundbildern. Für Neulinge gibt es eine hilfreiche Ein-Knopf-Super-Move-Option.
Museum & Galerie:
Das Museum und die Galerie sind eine Fundgrube für Fans und beherbergen über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerke, von denen einige noch nie gesehen wurden. Während die umfangreiche Sammlung beeindruckend ist, ist die fehlende Übersetzung japanischer Texte in Skizzen und Designdokumenten ein kleiner Nachteil. Die Aufnahme der Soundtracks ist ein bedeutender Gewinn, der Hoffnungen für zukünftige Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen weckt.
Online-Multiplayer:
Die Netzwerkeinstellungen sind anpassbar und ermöglichen Anpassungen von Mikrofon, Voice-Chat, Eingangsverzögerung und Verbindungsstärke (nur PC; Switch hat keine Verbindungsstärke). Online-Tests vor der Veröffentlichung auf Steam Deck (kabelgebunden und drahtlos) ergaben ein flüssiges Gameplay, vergleichbar mit der Capcom Fighting Collection auf Steam, eine deutliche Verbesserung gegenüber der Street Fighter 30th Anniversary Collection. Die Einbeziehung von Gelegenheits- und Ranglistenspielen, Bestenlisten und einem Highscore-Challenge-Modus verleiht dem Online-Erlebnis Tiefe. Die clevere Beibehaltung der Charakterauswahl-Cursor nach Rückkämpfen erhöht die Benutzerfreundlichkeit.
Probleme:
Der einzelne, universelle Speicherstatus der Sammlung (nicht pro Spiel) ist ein erheblicher Nachteil, der von der Capcom Fighting Collection übernommen wurde. Das Fehlen universeller Einstellungen für Lichtreduzierung und visuelle Filter ist eine weitere kleine Unannehmlichkeit.
Plattformspezifische Hinweise:
- Steam Deck: Läuft einwandfrei, wie von einem verifizierten Titel erwartet, unterstützt 720p-Handheld und 4K im Dock.
- Nintendo Switch:Obwohl optisch akzeptabel, leidet es unter spürbaren Ladezeiten.
- PS5: Spielt über Abwärtskompatibilität; sieht hervorragend aus, aber es fehlen native PS5-Funktionen.
Fazit:
Trotz kleinerer Mängel gilt Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics als eine der besten Zusammenstellungen von Capcom. Die außergewöhnlichen Extras und das reibungslose Online-Spielen (auf Steam) machen es zu einem Muss für Fans von Kampfspielen. Der einzelne Speicherstatus bleibt eine frustrierende Einschränkung.
Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Steam Deck Bewertungsergebnis: 4,5/5
-
Jan 18,25Roblox Grace: Alle Befehle und wie man sie verwendet Quick LinksAlle Grace-BefehleSo verwenden Sie Grace-BefehleGrace ist ein Roblox-Erlebnis, bei dem Sie durch verschiedene Level navigieren müssen, in denen gruselige Wesen auf Sie warten. Dieses Spiel ist ziemlich anspruchsvoll, da Sie schnell sein und reagieren müssen sowie nach Möglichkeiten suchen müssen, dem Lebewesen entgegenzuwirken
-
Dec 25,24Zenless Zone Zero 1.5 Update-Vorschau Zenless Zone Zero Version 1.5 Update: Durchgesickerte Banner-Charaktere enthüllt Neue Leaks zu Zenless Zone Zero enthüllen die Charakteraufstellung für das kommende Version 1.5-Update, einschließlich mit Spannung erwarteter Charakterwiederholungen. Dieses HoYoverse-Action-Rollenspiel erweitert weiterhin seine Liste mächtiger Charaktere, fr
-
Feb 02,25Heroes Awakening: Isekai Saga Tier List Guide Isekai Saga: Awaken: Eine umfassende Tierliste der stärksten Helden Iskai Saga: Awaken, ein fesselndes neues Idle RPG, verfügt über ein riesiges Gacha -System, mit dem die Spieler entzückende Chibi Waifus sammeln können. Diese Tierliste zeigt die mächtigsten Helden, um Ihre Progress zu beschleunigen. Helden sind Kategori
-
Apr 11,25"Top Heroes Tier -Liste für Rätsel & Überleben im Jahr 2025" Eine Tierliste für Rätsel und Überleben ist ein wesentliches Werkzeug für Spieler, die ihr Gameplay optimieren möchten. Es hilft bei der Identifizierung der effektivsten Helden für verschiedene Spielmodi wie Match-3-Schlachten, Basisverteidigung und PVP-Kampf. Angesicht