2025 Eisner Awards: Batman, Spider-Man führen die Nominiertenliste an
Die Nominierten für die Will Eisner Comic Industry Awards 2025 wurden bekannt gegeben. Oft als die Oscars der Comic-Welt bezeichnet, feiern die Eisners die besten und einflussreichsten Werke des vergangenen Jahres.
Fantagraphics und DC Comics dominieren die Nominierungen dieses Jahres, wobei Fantagraphics 24 Nominierungen (plus 1 geteilte) und DC 10 (plus 9 geteilte) erhielt. Wonder Woman-Autor Tom King führt die einzelnen Schaffenden mit 4 Nominierungen an, während mehrere andere jeweils 3 erhielten.

IGN-Leser freuen sich vielleicht zu hören, dass der ehemalige IGN-Comics-Redakteur Joey Esposito nominiert ist. Seine Arbeit mit Sean Von Gorman an The Pedestrian erhielt eine Nominierung für die beste neue Serie, im Wettbewerb mit Titeln wie Absolute Batman und The Power Fantasy.
Die Gewinner der Eisner Awards 2025 werden am 25. Juli während einer Zeremonie im San Diego Hilton Bayfront Hotel auf der San Diego Comic-Con bekannt gegeben. Die vollständige Liste der Nominierten folgt:
Beste Kurzgeschichte
“Anything Sinister,” von Ross Murray, in NOW #13 (Fantagraphics)“Tag 1703,” von Chris Ware, in Smoke Signal #43 (Desert Island)“Schwein” von Stacy Gougoulis, in NOW #13 (Fantagraphics)“Räume,” von Phil Jimenez, in DC Pride 2024 #1 (DC)“Wasser, das ich liebte: Umzugstag” von Pam Wye, in MUTHA magazine“Man kann nicht allein von Brot leben” von Kayla E., in NOW #13 (Fantagraphics)Beste Einzelnummer/One-Shot
Abtreibungspille-Zine: Ein Gemeinschaftsleitfaden zu Misoprostol und Mifepristone von Isabella Rotman, Marnie Galloway und Sage Coffey (Silver Sprocket)Ice Cream Man #39: “Dekompression in einem Wrack, Teil Eins,” von W. Maxwell Prince und Martin Morazzo (Image Comics)PeePee PooPoo #1, von Caroline Cash (Silver Sprocket)Sonnenblumen, von Keezy Young (Silver Sprocket)Unheilsame Liebe, von Charles Burns (gemeinsam veröffentlicht mit Partners and Son)Der Krieg in Gaza, von Joe Sacco (Fantagraphics)Beste fortlaufende Serie
The Department of Truth, von James Tynion IV und Martin Simmonds (Image)Detective Comics, von Ram V, Tom Taylor, Riccardo Federici, Stefano Raffaele, Javier Fernandez, Christian Duce, March und Mikel Janín (DC)Fantastic Four, von Ryan North, Carlos Gomez, Ivan Fiorelli und anderen (Marvel)Santos Sisters, von Greg & Fake, Graham Smith, Dave Landsberger und Marc Koprinarov (Floating World)Ultimate Spider-Man, von Jonathan Hickman und Marco Checchetto (Marvel)Wonder Woman, von Tom King und Daniel Sampere (DC)Beste limitierte Serie
Alan Scott: The Green Lantern, von Tim Sheridan und Cian Tormey (DC)Animal Pound, von Tom King und Peter Gross (BOOM! Studios)The Deviant, von James Tynion IV und Joshua Hixson (Image)Helen of Wyndhorn, von Tom King und Bilquis Evely (Dark Horse)Rare Flavours, von Ram V und Filipe Andrade (BOOM! Studios)Zatanna: Bring Down the House, von Mariko Tamaki und Javier Rodriguez (DC)Beste neue Serie
Absolute Batman, von Scott Snyder und Nick Dragotta (DC)Absolute Wonder Woman, von Kelly Thompson und Hayden Sherman (DC)Minor Arcana, von Jeff Lemire (BOOM! Studios)The Pedestrian, von Joey Esposito und Sean Von Gorman (Magma Comix)The Power Fantasy, von Kieron Gillen und Caspar Wijngaard (Image)Uncanny Valley, von Tony Fleecs und Dave Wachter (BOOM! Studios)Beste Publikation für junge Leser
Bog Myrtle, von Sid Sharp (Annick Press)Club Microbe, von Elise Gravel, übersetzt von Montana Kane (Drawn & Quarterly)Hilda und Twig verstecken sich vor dem Regen, von Luke Pearson (Flying Eye)Nachtgeschichten, von Liniers (Astra Books)Poesie-Comics, von Grant Snider (Chronicle Books)Beste Publikation für Kinder
Wie alles endet, von Emma Hunsinger (Greenwillow/HarperCollins Early Readers)Nächster Halt, von Debbie Fong (Random House Graphic/Random House Children’s Books)Plain Jane und die Meerjungfrau, von Vera Brosgol (First Second/Macmillan)Weirdo, von Tony Weaver Jr. und Jes & Cin Wibowo (First Second/Macmillan)Junge Hexe und die Suche der Hexen, von Isabel Greenberg (Abrams Fanfare)Beste Publikation für Jugendliche
Ashs Hütte, von Jen Wang (First Second/Macmillan)Big Jim und der weiße Junge, von David F. Walker und Marcus Kwame Anderson (Ten Speed Graphic)Die tiefe Dunkelheit von Molly Knox Ostertag (Scholastic)Der Golf, von Adam de Souza (Tundra)Liebesgeschichte zum Mondneujahr, von Gene Luen Yang und LeUyen Pham (First Second/Macmillan)Aus dem linken Feld, von Jonah Newman (Andrews McMeel)Beste humorvolle Publikation
Erwachsensein ist ein Geschenk! von Sarah Andersen (Andrews McMeel)Kräfte der Natur, von Edward Steed (Drawn & Quarterly)Kinder sind immer noch komisch: Und weitere Beobachtungen aus der Elternschaft, von Jeffrey Brown (NBM)Eine Assel-Geschichte, von Allison Conway (Black Panel Press)Verarbeitung: 100 Comics, die mich durchbrachten, von Tara Booth (Drawn & Quarterly)Beste Anthologie
EC Cruel Universe, herausgegeben von Sierra Hahn und Matt Dryer (Oni Press)Godzilla’s 70th Anniversary, herausgegeben von Jake Williams und anderen (IDW)Now: The New Comics Anthology #13, herausgegeben von Eric Reynolds (Fantagraphics)Peep #1, herausgegeben von Sammy Harkham und Steve Weissman (Brain Dead/Kyle Ng)So Buttons #14: “Leben und Tod,” von Jonathan Baylis und verschiedenen Künstlern (So Buttons Comix)Beste realitätsbasierte Arbeit
Djuna, von Jon Macy (Street Noise Books)Das Herz, das nährte: Ein Vater, ein Sohn und der lange Schatten des Krieges, von Carl Sciacchitano (Gallery 13/S&S)Die Mythmacher: Die bemerkenswerte Gemeinschaft von C. S. Lewis & J. R. R. Tolkien, von John Hendrix (Abrams Fanfare)Der Puerto-Ricanische Krieg: Eine grafische Geschichte, von John Vasquez Mejias (Union Square)Stimmrechtslied: Die geisterhafte Geschichte von Geschlecht, Rasse und Wahlrechten in den USA, von Caitlin Cass (Fantagraphics)Bestes grafisches Memoir
Grade der Trennung: Ein Jahrzehnt nördlich von 60, von Alison McCreesh (Conundrum)Geister füttern: Ein grafisches Memoir, von Tessa Hulls (MCD/Farrar, Straus & Giroux)Das Feld, von David Lapp (Conundrum)Ich bin so froh, dass wir diese Zeit zusammen hatten: Ein Memoir, von Maurice Vellekoop (Pantheon)Etwas, nicht nichts: Eine Geschichte von Trauer und Liebe, von Sarah Leavitt (Arsenal Pulp Press)Bestes grafisches Album – Neu
Finaler Schnitt, von Charles Burns (Pantheon)Liebesgeschichte zum Mondneujahr, von Gene Luen Yang und LeUyen Pham (First Second/Macmillan)Mein liebstes Ding sind Monster, Buch Zwei, von Emil Ferris (Fantagraphics)Sonntag, von Olivier Schrauwen (Fantagraphics)Siegesparade, von Leela Corman (Pantheon)Bestes grafisches Album – Nachdruck
Die Kette brechen: Die Geschichte des Wachhundes, von Patrick McDonnell (Abrams ComicArts)Lackadaisy, Bände 1–2, von Tracy J. Butler (Iron Circus)Die eine Hand und die sechs Finger, von Ram V, Dan Watters, Laurence Campbell und Sumit Kumar (Image)Rettungsparty: Eine grafische Anthologie des COVID-Lockdowns, herausgegeben von Gabe Fowler (Pantheon)Seattle Samurai: Eine Cartoonisten-Perspektive der japanisch-amerikanischen Erfahrung, von Kelly Goto und Sam Goto (Chin Music Press)UM Band Eins, von buttercup (Radiator Comics)Beste Adaption aus einem anderen Medium
Thomas Pikettys Kapital & Ideologie: Eine grafische Romanadaption, von Clare Alot und Benjamin Adam (Abrams ComicArts)Das verborgene Leben der Bäume, von Peter Wohlleben, adaptiert von Benjamin Flao und Fred Bernard (Greystone)Die Straße, von Cormac McCarthy, adaptiert von Manu Larcenet (Abrams)Winnie-the-Pooh, von A. A. Milne, adaptiert von Travis Dandro (Drawn & Quarterly)Die schlimmste Reise der Welt, Band 1: Unseren Osten hinunter, von Apsley Cherry-Garrard, adaptiert von Sarah Airriess (Iron Circus)Beste US-Ausgabe von internationalem Material
Alle Prinzessinnen sterben vor der Morgendämmerung, von Quentin Zuttion (Abrams ComicArts)Die Qualle, von Boum, übersetzt von Robin Lang und Helge Dascher (Pow Pow Press)Mottenkugeln, von Sole Otero; übersetzt von Andrea Rosenberg (Fantagraphics)Zurück nach Eden, von Paco Roca; übersetzt von Andrea Rosenberg (Fantagraphics)Sonntag, von Olivier Schrauwen (Fantagraphics)Beste US-Ausgabe von internationalem Material – Asien
Ashita no Joe: Kämpfen für Morgen, von Asao Takamori und Tetsuya Chiba, übersetzt von Asa Yonola (Kodansha)Erbliches Dreieck, von Fumiya Hayashi, übersetzt von Alethea und Athena Nibley (Yen Press)Kagurabachi, Band 1, von Takeru Hokazono, übersetzt von Camellia Nieh (VIZ Media)Letztes Viertel, Band 1, von Ai Yazawa, übersetzt von Max Greenway (VIZ Media)Suchen und Zerstören, Band 1, von Atsushi Kaneko, basierend auf dem Werk von Osamu Tezuka; übersetzt von Ben Applegate (Fantagraphics)Tokio heutzutage, Bände 1–3, von Taiyo Matsumoto, übersetzt von Michael Arias (VIZ Media)Beste Archival-Sammlung/Projekt – Strips
Alles in einer Linie, von Saul Steinberg (New York Review Books)Frank Johnson, geheimer Pionier der amerikanischen Comics, Band 1, herausgegeben von Chris Byrne und Keith Mayerson (Fantagraphics)Stan Macks echte lustige Geschichten: Die gesammelten Einbildungen, Täuschungen und Streiche der New Yorker von 1974 bis 1995, von Stan Mack, herausgegeben von Gary Groth (Fantagraphics)Thorn: Die vollständigen Proto-BONE-Strips 1982–1986 und andere frühe Zeichnungen, von Jeff Smith (Cartoon Books)Beste Archival-Sammlung/Projekt – Comic-Bücher
Die vollständige Web of Horror, herausgegeben von Dana Marie Andra (Fantagraphics)David Mazzucchellis Batman Year One Künstlerausgabe, von Frank Miller und David Mazzucchelli, herausgegeben von Scott Dunbier (IDW)DC Comics Stilrichtlinie (Standards Manual)Das Abschiedslied von Marcel LaBrume, von Attilio Micheluzzi, herausgegeben von Gary Groth und Conrad Groth (Fantagraphics)Wally Wood aus Witzend: Vollständige Sammlung, Kommentar von J. David Spurlock (Vanguard)X-Men: Die Manga Remastered, Band 1, herausgegeben von Glenn Greenberg und anderen (VIZ Media)Beste comicsbezogene Zeitschrift/Journalismus
The Beat, herausgegeben von Heidi MacDonald und anderen, https://www.comicsbeat.com ICv2: Das Geschäft der Popkultur, herausgegeben von Milton Griepp, icv2.comINKS, Das Journal der Comics Studies Society, herausgegeben von Susan Kirtley (Ohio State University Press)SOLRAD: Das Online-Literaturmagazin für Comics, herausgegeben von Daniel Elkin, www.solrad.co (Fieldmouse Press)Zdarsky Comics News, herausgegeben von Allison O’Toole (Chip Zdarsky)Bester comicsbezogener Buch
Amerikanische Comic-Buch-Chroniken: 1945-49, von Keith Dallas, John Wells, Richard Arndt und Kurt Mitchell (TwoMorrows)Kate Carew: Amerikas erste große Karikaturistin, von Eddie Campbell mit Christine Chambers (Fantagraphics)Q&A, von Adrian Tomine (Drawn & Quarterly)Love and Rockets lesen, von Marc Sobel (Fantagraphics)Erzähl mir eine Geschichte, in der das böse Mädchen gewinnt: Das Leben und die Kunst von Barbara Shermund, von Caitlin McGurk (Fantagraphics)Walt Disneys Donald Duck: Die ultimative Geschichte, herausgegeben von Daniel Kothen Schulte mit Text von David Gerstein und J. B. Kaufman (TASCHEN)Beste akademische/wissenschaftliche Arbeit
Comics und Modernismus: Geschichte, Form und Kultur, herausgegeben von Jonathan Najarian (University Press of Mississippi)Zeichnen (in) das Feminine: Bande Dessinée und Frauen, herausgegeben von Margaret C. Flinn (Ohio State University Press)Von Kaugummipapier bis Richie Rich: Die Materialität billiger Comics, von Neale Barnholden (University Press of Mississippi)Petrochemische Fantasien: Die Kunst und Energie amerikanischer Comics, von Daniel Worden (Ohio State University Press)Einzigartige Sensationen: Eine Kulturgeschichte von Ein-Panel-Comics in den Vereinigten Staaten, von Michelle Ann Abate (Rutgers University Press)Beste Publikationsgestaltung
Bill Ward: Die Fantagraphics Studio-Ausgabe, gestaltet von Kayla E. (Fantagraphics)Brian Bolland: Batman The Killing Joke und andere Geschichten & Kunst, Galerie-Ausgabe, gestaltet von Josh Beatman (Graphitti Designs)David Mazzucchellis Batman Year One Künstlerausgabe, gestaltet von Chip Kidd (IDW)Ein Bissen auf einmal, gestaltet von Ryan Claytor (Elephant Eater Comics)Scott Pilgrim 20th Anniversary Farbgebundene Box-Set, gestaltet von Patrick Crotty (Oni Press)Walt Disneys Donald Duck: Die ultimative Geschichte, gestaltet von Anna-Tina Kessler (TASCHEN)Bester digitaler Comic
Der Schönheitssalon, basierend auf der Novelle von Mario Bellatin, adaptiert von Quentin Zuttion; übersetzt von M. B. Valente (Europe Comics)Jenseits des Meeres, von Anaïs Flogny; übersetzt von Dan Christensen (Europe Comics)Gonzo: Angst und Abscheu in Amerika, von Morgan Navarro; übersetzt von Tom Imber (Europe Comics)Meine Reise zu ihr, von Yuna Hirasawa (Kodansha)Die Spinne und der Efeu, von Grégoire Carle; übersetzt von M. B. Valente (Europe Comics)Bester Webcomic
Der zufällige Student, von Christian Giroux, https://solrad.co/tag/the-accidental-undergrad (Fieldmouse Press)Leben nach dem Leben, von Joshua Barkman, https://falseknees.com/comics/24ink1.html (False Knees)Motherlover, von Lindsay Ishihiro, https://motherlovercomic.com (Iron Circus)Praktische Verteidigung gegen Piraterie, von Tony Cliff, https://www.delilahdirk.com/dd4/dd4-p188.htmlRigsby WI, von S. E. Case, https://rigsbywi.com (Iron Circus)Bester Autor
Tom King, Archie: Die Entscheidung (Archie); Animal Pound (BOOM! Studios); Helen of Wyndhorn (Dark Horse); Jenny Sparks, Der Pinguin, Wonder Woman (DC)Ram V, Rare Flavours (BOOM! Studios); Dawnrunner (Dark Horse); Die eine Hand (Image); Universal Monsters: Creature from the Black Lagoon Lives! (Image Skybound)Kelly Thompson, Absolute Wonder Woman, Birds of Prey (DC); Scarlett (Image Skybound); Venom War: It’s Jeff #1 (Marvel)James Tynion IV, Something Is Killing the Children, Wynd (BOOM! Studios); Blue Book, Das seltsam gewöhnliche Leben von Christopher Chaos (Dark Horse); Spectregraph (DSTLRY); The Department of Truth, The Deviant, WORLDTR33 (Image)Gene Luen Yang, Liebesgeschichte zum Mondneujahr (First Second/Macmillan)Bester Autor/Künstler
Charles Burns, Kommix (Fantagraphics); Finaler Schnitt (Pantheon); Unheilsame Liebe (gemeinsam veröffentlicht mit Partners & Son)Emil Ferris, Mein liebstes Ding sind Monster, Buch Zwei (Fantagraphics)Jon Macy, Djuna (Street Noise Books)Paco Roca, Zurück nach Eden (Fantagraphics)Olivier Schrauwen, Sonntag (Fantagraphics)Maria Sweeney, Spröde Gelenke (Street Noise Books)Bester Zeichner/Tuscher oder Zeichner/Tuscher-Team
Filipe Andrade, Rare Flavours (BOOM! Studios)Nick Dragotta, Absolute Batman (DC)Bilquis Evely, Helen of Wyndhorn (Dark Horse)Manu Larcenet, Die Straße (Abrams ComicArts)Javier Rodriguez, Zatanna: Bring Down the House (DC)LeUyen Pham, Liebesgeschichte zum Mondneujahr (First Second/Macmillan)Bester Maler/Multimedia-Künstler
Frederic Bremaud und Federico Bertolucci, Donald Duck: Urlaubsparade (Fantagraphics)Leela Corman, Siegesparade (Pantheon)Benjamin Flao Das verborgene Leben der Bäume (Greystone)Merwan, Aster von Pan (Magnetic Press)Eduardo Risso, Die Mutter der Blutsbrüder (DSTLRY)Maria Sweeney, Spröde Gelenke (Street Noise Books)Bester Cover-Künstler
Juni Ba, Der Junge Wunderkind (DC); Godzilla Skate or Die, TMNT Nightwatcher und andere (IDW)Evan Cagle, Dawnrunner (Dark Horse), Neue Götter, Detective ComicsBilquis Evely, Animal Pound (BOOM!); Helen of Wyndhorn (Dark Horse)Tula Lotay, Helen of Wyndhorn #1, Count Crowley: Mittelmäßiger Mitternachtsmonsterjäger #3, Dawnrunner #1, Barnstormers TPB (Dark Horse); Somna und andere Titel (DSTLRY); The Horizon Experiment (Image)Hayden Sherman, Absolute Wonder Woman, Batman: Dunkle Muster, Superman, Ape-ril, Batman: Der Tapfere und der Kühne) (DC)Beste Kolorierung
Jordie Bellaire, Absolute Wonder Woman, Birds of Prey, John Constantine, Hellblazer: Tot in Amerika, Das schöne Haus am Meer (DC); Die Stadt unter ihren Füßen (DSTLRY); Der Exorzismus am 1600 Penn (IDW; W0rldtr33 (Image); G.I. Joe, Duke (Image Skybound)Matheus Lopes, Batman & Robin: Jahr Eins (DC); Helen of Wyndhorn (Dark Horse)Justin Prokowich, Jimi Hendrix: Lila Dunst (Titan Comics)Javier Rodriguez, Zatanna: Bring Down the House) (DC)Dave Stewart, Dawnrunner, Free Comic Book Day Comic 2024 [allgemein], Die Schlange im Garten, Hellboy, Hellboy und das BPRD, Paranoide Gärten, Shaolin Cowboy Grausam zu sein Stille aber tödliche Ausgabe (Dark Horse); Ultramega, Universal Monsters: Creature from the Black Lagoon Lives! (Image Skybound)Quentin Zuttion, Alle Prinzessinnen sterben vor der Morgendämmerung (Abrams ComicArts); Schönheitssalon (Europe Comics)Bestes Lettering
Becca Carey, Absolute Superman, Absolute Wonder Woman, Plastic Man No More! (DC); Radiant Black, Rogue Sun (Image); Wenn das Blut getrocknet ist, Mordkönigreich (Mad Cave Studios)Leela Corman, Siegesparade (Pantheon)Clayton Cowles, Animal Pound (BOOM! Studios); FML, Helen of Wyndhorn (Dark Horse); Absolute Batman, Batman, Batman & Robin: Jahr Eins, Birds of Prey, Jenny Sparks, Wonder Woman (DC); Strange Academy, Venom (Marvel)Emil Ferris, Mein liebstes Ding sind Monster, Buch Zwei (Fantagraphics)Nate Powell, Durchfallen (Abrams ComicArts); Lügen, die mein Lehrer mir erzählte (New Press)Erfahren Sie mehr über die besten Comics des vergangenen Jahres mit IGNs Auswahl für die beste Comic-Buch-Serie oder den besten originalen grafischen Roman von 2024 und erkunden Sie, warum DCs Absolute Universe beispiellose Begeisterung erzeugt.
-
May 06,25Magisches Schach: Anfängerleitfaden zum Beherrschen der Kernmechanik Magic Chess: Go Go, ein aufregendes Auto-Battler-Strategiespiel von Moonton, ist tief im lebendigen Universum mobiler Legenden verwurzelt. Dieses Spiel verbindet meisterhafte Schachtaktiken mit Helden-basierten Strategien und bietet den Spielern die Möglichkeit, beeindruckende Team-Line-ups mit Helden von Th herzustellen
-
Dec 25,24Zenless Zone Zero 1.5 Update-Vorschau Zenless Zone Zero Version 1.5 Update: Durchgesickerte Banner-Charaktere enthüllt Neue Leaks zu Zenless Zone Zero enthüllen die Charakteraufstellung für das kommende Version 1.5-Update, einschließlich mit Spannung erwarteter Charakterwiederholungen. Dieses HoYoverse-Action-Rollenspiel erweitert weiterhin seine Liste mächtiger Charaktere, fr
-
Jan 18,25Roblox Grace: Alle Befehle und wie man sie verwendet Quick LinksAlle Grace-BefehleSo verwenden Sie Grace-BefehleGrace ist ein Roblox-Erlebnis, bei dem Sie durch verschiedene Level navigieren müssen, in denen gruselige Wesen auf Sie warten. Dieses Spiel ist ziemlich anspruchsvoll, da Sie schnell sein und reagieren müssen sowie nach Möglichkeiten suchen müssen, dem Lebewesen entgegenzuwirken
-
Apr 11,25"Top Heroes Tier -Liste für Rätsel & Überleben im Jahr 2025" Eine Tierliste für Rätsel und Überleben ist ein wesentliches Werkzeug für Spieler, die ihr Gameplay optimieren möchten. Es hilft bei der Identifizierung der effektivsten Helden für verschiedene Spielmodi wie Match-3-Schlachten, Basisverteidigung und PVP-Kampf. Angesicht