v2rayNG
![]() |
Letzte Version | 1.8.26 |
![]() |
Aktualisieren | Jan,28/2023 |
![]() |
Entwickler | CaptainIron |
![]() |
Betriebssystem | Android 5.0 or higher required |
![]() |
Kategorie | Kommunikation |
![]() |
Größe | 22.8 MB |
Stichworte: | Versorgungsunternehmen |
-
Letzte Version 1.8.26
-
Aktualisieren Jan,28/2023
-
Entwickler CaptainIron
-
Betriebssystem Android 5.0 or higher required
-
Kategorie Kommunikation
-
Größe 22.8 MB



v2rayNG ist ein V2Ray-Client für Android, der mit Xray- und v2fly-Kernen kompatibel ist. V2Ray ist der Unterabschnitt von „Projekt V“, das für Netzwerk- und Kommunikationsprotokolle zuständig ist.
Diese Software ähnelt dem Shadowsocks-Proxy, obwohl v2rayNG eher als Plattform für Entwickler gedacht ist, um die verschiedenen vom Tool bereitgestellten Module zur Entwicklung neuer Proxy-Software zu nutzen. Dieses Android-Projekt kann direkt in Android Studio oder mit dem Gradle-Tool kompiliert werden.
Diese Anwendung kann auf Android-Emulatoren ausgeführt werden. Um die WSA nutzen zu können, muss die VPN-Berechtigung über „appops“ erteilt werden. Dank der Funktionsweise dieser Anwendung können Sie bestimmte Netzwerkumgebungen privat bereitstellen, da das Hauptziel von v2rayNG darin besteht, die Zensur im Internet zu bekämpfen. Die Verwendung von v2rayNG ist in überwachten Ländern wie China weit verbreitet, da es den Zugriff auf Inhalte ermöglicht, die sonst blockiert wären.
Die Download- und Upload-Geschwindigkeit beeinträchtigt Sie nicht allzu sehr, wenn Sie v2rayNG auf Ihrem Android-Gerät ausführen. So können Sie die Inhalte (Videos, Websuchergebnisse oder soziale Netzwerke) problemlos genießen.
Anforderungen (Neueste Version)
- Android 5.0 oder höher erforderlich