Sound Analyzer Basic
![]() |
Letzte Version | v1.13.0 |
![]() |
Aktualisieren | Aug,02/2023 |
![]() |
Betriebssystem | Android 5.1 or later |
![]() |
Kategorie | Videoplayer und Editoren |
![]() |
Größe | 3.00M |
Stichworte: | Medien & Video |
-
Letzte Version v1.13.0
-
Aktualisieren Aug,02/2023
-
Entwickler
-
Betriebssystem Android 5.1 or later
-
Kategorie Videoplayer und Editoren
-
Größe 3.00M



Sound Analyzer Basic ist eine mobile Anwendung zur Analyse von Audiosignalen in Echtzeit. Es kann die Frequenz- (Hz) und Amplitudenspektren (dB) sowie zeitliche Änderungen der Spektren (Wasserfallansicht) und Schallwellenformen gleichzeitig anzeigen. Die App verfügt über eine hohe Frequenzmessgenauigkeit mit einem Messfehler von 0,1 Hz in geräuscharmen Umgebungen. Zu seinen Hauptfunktionen gehören Spitzenfrequenzanzeige, Touch-Bedienung zum Ändern des Anzeigebereichs, umschaltbare Frequenzachsenskala, Wasserfallansicht, Wellenformansicht und Screenshot-Funktion. Die App ermöglicht eine Einstellung des Hochfrequenzbereichs bis zu 96 kHz, aber Frequenzen über 22,05 kHz werden bei den meisten Geräten möglicherweise herausgefiltert, was zu einem schwachen Rauschen in diesem Bereich führt. Bestimmte Frequenzen wie 48 kHz und 96 kHz können jedoch aufgrund der Filterverarbeitung in einigen Gerätemodellen ein größeres Rauschen aufweisen.
Die sechs Vorteile der Sound Analyzer Basic App sind:
– Frequenz- und Amplitudenanzeige in Echtzeit: Die App kann die Frequenz- (Hz) und Amplitudenspektren (dB) in Echtzeit anzeigen und so eine sofortige Analyse von Audiosignalen ermöglichen.
– Spektrale Veränderungen im Laufe der Zeit: Die App kann auch Veränderungen der Spektren im Laufe der Zeit anzeigen, sodass Benutzer überwachen können, wie sich das Audiosignal entwickelt.
- Wellenformvisualisierung: Zusätzlich zur Spektralanalyse kann die App Schallwellenformen anzeigen und so einen umfassenden Überblick über das Audiosignal bieten.
- Hohe Messgenauigkeit: Die App verfügt über eine sehr hohe Messgenauigkeit für die Frequenz. In rauscharmen Umgebungen liegt der Messfehler im Allgemeinen innerhalb von -1 Hz.
– Anpassbarer Anzeigebereich: Benutzer können den Anzeigebereich einfach per Touch-Bedienung ändern, was eine flexible Visualisierung spezifischer interessierender Frequenzbereiche ermöglicht.
- Optionale Frequenzachsenskala: Die App bietet die Möglichkeit, zwischen logarithmischer und linearer Skala für die Frequenzachse zu wechseln und so unterschiedliche Perspektiven auf die Spektraldaten zu ermöglichen.