Pydroid 3 - IDE for Python 3

Pydroid 3 - IDE for Python 3
Letzte Version 7.4_arm64
Aktualisieren Jan,07/2025
Entwickler IIEC
Betriebssystem Android 6.0+
Kategorie Ausbildung
Größe 74.9 MB
Google PlayStore
Stichworte: Ausbildung
  • Letzte Version 7.4_arm64
  • Aktualisieren Jan,07/2025
  • Entwickler IIEC
  • Betriebssystem Android 6.0+
  • Kategorie Ausbildung
  • Größe 74.9 MB
  • Google PlayStore
Herunterladen Herunterladen(7.4_arm64)

Pydroid 3: Ihre leistungsstarke Python 3-IDE für Android

Pydroid 3 ist die führende Python 3-IDE für Android und bietet eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Umgebung zum Lernen und Entwickeln. Diese Offline-IDE macht einen Internetzugang zum Ausführen von Python-Programmen überflüssig.

Hauptmerkmale:

  • Offline-Python-3-Interpreter:Führen Sie Python-Code ohne Internetverbindung aus.
  • Pip-Paketmanager und benutzerdefiniertes Repository: Greifen Sie dank eines benutzerdefinierten Repositorys mit vorgefertigtem Rad auf eine breite Palette von Bibliotheken zu, darunter wissenschaftliche Pakete wie NumPy, SciPy, Matplotlib, Scikit-learn und Jupyter Pakete. OpenCV-Unterstützung ist ebenfalls verfügbar (auf Geräten mit Camera2-API-Unterstützung).
  • Erweiterte wissenschaftliche Bibliotheken: TensorFlow und PyTorch werden ebenfalls unterstützt (Premium-Version).
  • GUI-Unterstützung: Vollständige Tkinter-Unterstützung für grafische Benutzeroberflächen.
  • Terminal-Emulator: Ein voll ausgestatteter Terminal-Emulator mit Readline-Unterstützung (über Pip).
  • Eingebaute Compiler: Kompilieren Sie C-, C- und Fortran-Code direkt in der IDE. Dadurch können Pydroid 3 Bibliotheken aus Pip erstellt werden, auch solche mit nativen Codeabhängigkeiten.
  • Erweiterte Funktionen: Cython-Unterstützung, PDB-Debugger mit Haltepunkten und Überwachungen, Kivy-Grafikbibliothek mit SDL2-Backend und PySide6-Unterstützung (Premium-Version, einschließlich Matplotlib PySide6-Unterstützung). Matplotlib Kivy-Unterstützung ist ebenfalls verfügbar (Premium-Version). Pygame 2-Unterstützung ist enthalten.
  • Editor-Verbesserungen: Zu den Funktionen gehören Codevorhersage, automatische Einrückung, Echtzeit-Codeanalyse, eine erweiterte Tastatur, Syntaxhervorhebung, Themen, Registerkarten und verbesserte Codenavigation. (Codevorhersage und Echtzeit-Codeanalyse sind Premium-Funktionen).
  • Einfaches Teilen: Teilen mit einem Klick in Pastebin.

Premium-Funktionen:

Bestimmte erweiterte Bibliotheken (TensorFlow, PyTorch, PySide6 mit Matplotlib-Unterstützung, Codevorhersage und Echtzeit-Codeanalyse) sind in der Premium-Version verfügbar.

Systemanforderungen:

Pydroid 3 erfordert mindestens 250 MB freien internen Speicher, 300 MB werden empfohlen. Für ressourcenintensive Bibliotheken wie SciPy können größere Mengen erforderlich sein.

Debugging und spezifische Bibliotheksnutzung:

Setzen Sie Haltepunkte, indem Sie auf die Zeilennummer klicken, um Ihren Code zu debuggen. Kivy, PySide6, SDL2, Tkinter und Pygame werden automatisch durch spezifische Importanweisungen oder Kommentare (#Pydroid run kivy, #Pydroid run qt usw.) erkannt. Verwenden Sie #Pydroid run terminal, um den Terminalmodus zu erzwingen (hilfreich für Matplotlib).

Lizenzierung:

Einige Binärdateien innerhalb der Pydroid 3 APK sind unter (L)GPL lizenziert. Kontaktieren Sie die Entwickler für den Quellcode. Reine Python-Bibliotheken, die mit Pydroid 3 gebündelt sind, gelten als in Quellcodeform vorliegen. Pydroid 3 vermeidet den automatischen Import von GPL-lizenzierten nativen Modulen.

Beispielcode-Verwendung:

Beispielcode steht für Bildungszwecke zur Verfügung, darf jedoch nicht ohne Genehmigung in Konkurrenzprodukten verwendet werden.

Android ist eine Marke von Google Inc.

Kommentar schreiben
Ihr Kommentar(*)
Copyright © 2024 kuko.cc All rights reserved.